+49 (0) 177 260 24 83 alice@tangowunderland.de

Programm & DJ’s

Das Programm

4. bis 6. April 2025 in der Galerie Forum K in Plauen

Anreise mit Bus und Bahn wird mit Freigetränken für den Tag der Anreise belohnt. Dazu das Ticket an der Bar vorlegen. 

DJ’s & Tanzlehrer
DJ y Profesor de baile

DJ Jonas Maria Joma

DJ Jonas Maria Joma

Österreich / Deutschland

„Absolut Einzigartig und voller Leidenschaft für Musik, die die Sinne berührt und unsere Herzen erfüllt. Mit Liebe und Hingabe erleben wir jeden Moment mit ihm. Er ist einfach bei uns, und wir freuen uns von ganzem Herzen!“ Meister der Magie international der liebe spielend“

„Absolutely unique and full of passion for music that touches the senses and fills our hearts. We experience every moment with him with love and devotion. He is simply with us and we are happy with all our hearts!“ Master of magic internationally playing love“

https://www.facebook.com/jonasmaria.joma

DJane Mara

DJane Mara

Dresden

„Ich fühle mich dem klassischen Tango und den modernen Tangos aus den Straßen von Buenos Aires verbunden und lasse sie mit Freude auf der Milonga erklingen. Besonderen Spaß macht es mir, neue Rhythmen und Klänge unserer Lebenswelt zur Tango-Interpretation anzubieten.

Tango ist was wir draus machen!“ 

Website: https://www.djanemara.com

Facebook: https://www.facebook.com/DJaneMaraDresden

DJ Jörn

DJ Jörn

Plauen

Jörn hatte viele Jahre zusammen mit Petra Lemnitzer seine eigene Milonga hier in der Stadt. Er legte auch an anderen Orten in Deutschland, aber auch in Bs.As. in verschiedenen Milongas wie der „Maldita Milonga“, „Ventanita de Arabal“ oder auf dem „San Telmo Tangofestival “ konnte man zu seinen Tandas tanzen. Auch in Spanien auf dem Festival „TangoLiber“ in Lugo stand er am Pult. 

Joaquin und Elizaveta

Joaquin und Elizaveta

Buenos Aires / Madrid

Joaquin ist gerade aus Buenos Aires, seiner Heimat in seine Wahlheimat Madrid zurückgekehrt und hat eine Menge Informationen zum Teilen dabei.

„…tengo un monton de Informacion para compartier“

Joaquín Martínez begann mit dem Tanzen bereits im Alter von 8Jahren. Zunächst mit argentinischer Folklore. Bald kreuzten sich seine Wege mit dem Tango, in den er sich sofort verliebte. 

Er hat bei mehreren Meistern unterschiedliche Tänze und künstlerische Disziplinen gelernt und entwickelte seinen Tanz in Argentinien und Italien.  Aktuell unterrichtet er in Madrid und Paris. 

Joaquin absolvierte ein Studium der Choreografie an der U.N.A. (Universidad Nacional de Artes), Buenos Aires und war Teil der dortigen Compañia de danza. 

Er studierte den Tango unter anderem bei Carolina Bonaventura, Sebastian Colavita, Jonathan Spitell, Sebastian Achaval, Roxana Suarez, Facundo Piñero, Vanessa Villalba, Alejandra Gutty, Claudio Gonzalez, Laura Mangione, Jose Luna, Sol Cerquides und Fernando Gracia. 

Er perfektionierte seine Technik in Turin an der Seite der Tänzerin Angélica Bevilaqua und war Teil der Besetzung der Oper María de Buenos Aires (Regie: Martín Ruis) in Mailand. In Madrid ist er Mitglied der Gruppe La Porteña Tango (Regie: Alejandro Picciano) und hat an drei Ausgaben von Luces de Tango (Regie: Claudia Bedacarratzz) mitgewirkt. 

Joaquin ist ein vielseitiger, lebensfroher, zeitgenössischer Tänzer, welcher in einer Umarmung Leichtigkeit und Leidenschaft vermittelt.

Instagram:
https://www.instagram.com/joaquinmartineztango/

Facebook:
https://www.facebook.com/joaquin.martinez.391420

Und das erwartet uns:

Joaquin Martínez:

Taller tango Argentino al principio

Iniciar a bailar una tanda siempre es una incógnita en esta primera clase llevaremos la atención al punto de partida, como podemos empezar un tango? Desde ahí abordaremos de forma conjunta brindando herramientas para ese momento preciso y espontáneo. Para eso comenzaremos la clase de forma individual y consciente, para tener el cuerpo disponible y así encontrar un abrazo cómodo en el que podamos comunicarnos de manera orgánica y sensible. Así sumergirnos en la magia del tango.

Werkstatt Tango Neueinstieg: Der Beginn eines Tangos ist immer auch eine Überraschung – eine unbekannte. In diesem ersten Unterricht konzentrieren wir uns auf den Ausgangspunkt: Wie können wir einen Tango beginnen? Von dort aus werden wir es gemeinsam angehen und Werkzeuge für diesen präzisen und spontanen Moment bereitstellen. Dazu beginnen wir die Stunde individuell und bewusst, um unserenKörper „verfügbar“ zu machen und so eine angenehme Umarmung zu finden, in der wir auf organische und einfühlsame Weise kommunizieren können. So tauchen wir ein in die Magie des Tangos. 


Taller Tango Argentino

¿Cómo puedo expresarme para que se convierta en “mi propia danza” y no sólo en una secuencia de figuras? Por eso los talleres están diseñados deliberadamente para que tengan un carácter de taller, para que podamos trabajar en nuestras propias „pequeñas obras“. La atención se centra especialmente en aspectos como la postura, el eje, el abrazo, la conexión, la expresión y la interpretación. Siéntete libre de traer tus propias preguntas. Para ello nos tomamos 90 minutos.

Wie kann ich mich ausdrücken, so dass es „mein eigener Tanz wird“ und nicht nur eine Abfolge von Figuren? Deshalb sind die Workshops bewusst mit Werkstattcharakter konzipiert, damit wir unsere „kleinen eigenen Baustellen “bewerkeln“ können.

Besonders im Fokus stehen dabei Dinge wie Haltung, Achse, Umarmung, Verbindung, Ausdruck und Interpretation. Bringt gerne Eure eigenen Fragen mit. Dafür nehmen wir uns 90 min Zeit.


Taller vals

el tempo de vals es algo diferente al tango, eso es una obviedad. Pero si sabemos escuchar y entender la música, nos ayuda a descifrar y crear de forma más espontánea. Para eso crearemos mini secuencias que podremos usar en los momentos precisos del tiempo de vals.

Das Tempo des Vals unterscheidet sich von dem des Tangos. Aber wenn wir wissen, wie man die Musik hört und versteht, hilft uns das, sie spontaner zu entschlüsseln und zu kreieren. Dazu erstellen wir Minisequenzen, die wir genau im richtigen Moment des Taktes einsetzen können.


Taller milonga

Primero trabajaremos varías herramientas tecnicas de la milonga (por ejemplo el traspié) y a partir de una estructura simple iremos complejizando y acumulando información.
Esto nos permitira que dicha secuencia simple nos de multiples posibilidades de creatividad, cortar, pegar, cambiar el orden, invertir los movientos y asi de una misma estructura tendremos muchas posibilidades de juego y movimientos.

Wir werden zunächst an verschiedenen technischen Instrumenten der Milonga arbeiten (zum Beispiel dem Traspié – stolpern) und ausgehend von einer einfachen Struktur diese komplexer gestalten und Informationen sammeln. Dies eröffnet uns vielfältige Möglichkeiten für unsere Kreativität, wir können „schneiden“, einfügen, die Reihenfolge ändern, die Bewegungen umkehren und so ergeben sich aus derselben Struktur zahlreiche Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.